Haus Regenbogen - Externe Therapie

Um die BewohnerInnen entsprechend ihren Fähigkeiten in ihrer Entwicklung individuell zu fördern, bieten wir den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine regelmäßige therapeutische Betreuung, sowohl medizinisch als auch pädagogisch.

Die BewohnerInnen erhalten auf Rezept Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie je nach Bedarf, die sowohl im Haus als auch in den örtlichen Praxen stattfinden.
Unsere BewohnerInnen werden durch externe TherapeutInnen behandelt. Die Therapie findet in unseren dafür ausgestatteten Therapieräumen statt.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit den TherapeutInnen und den behandelnden OrthopädInnen wird eine optimale orthopädische Versorgung mit Hilfsmitteln gesichert.
Heilpädagogische Reittherapie (s. unten) findet im örtlichen Reitverein statt. Die Kosten können jedoch nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden, sondern müssen privat getragen werden.

Physiotherapie

Die Physiotherapie findet auf neurophysiologischer Basis statt. Dabei wird der/die BewohnerIn in seiner/ihrer Gesamtheit berücksichtigt, so dass in jeder Behandlung unterschiedliche Methoden einfließen, wie Bobath, Vojita, manuelle und sensomotorische Therapie sowie Muskelaufbautraining.

Ergotherapie

Ergotherapie behandelt mit und durch Aktivitäten. Das ?Selber-Tun? steht im Mittelpunkt und wird von den TherapeutInnen durch Funktionstraining und Anpassung durch die Umgebung unterstützt. Es werden Fähigkeiten erarbeitet, die die Alltagshandlungen der BewohnerInnen erleichtern oder die Kommunikationsfähigkeiten erweitern.

Logopädie

In der Logopädie werden Stimm-, Sprach,- und Schluckstörungen behandelt.
Zu Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten werden Beeinträchtigungen des Sprechvermögens behandelt oder Maßnahmen in ?Unterstützter Kommunikation? erarbeitet.

Reittherapie

Die Reittherapie umfasst pädagogische, psychologische, psychotherapeutische und sozial-integrative Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt werden.
Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene mit körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen. Im Mittelpunkt des therapeutischen Reitens steht die Entwicklungsförderung.